Robert Louis Stevenson (eigentlich Robert Levis Balfour Stevenson) wurde am 13.11.1850 in Edinburgh geboren. Der Vater war Leuchtturmbaumeister, das wollte auch der Sohn werden. Er hatte jedoch ein Lungenleiden und studierte daher Jura von 1871-1875. Er arbeitete jedoch nicht als Rechtsanwalt sondern wurde freier Schriftsteller, vergeblich ein Klima suchend, das sein Lungenleiden heilte. Seit 1888 lebte er auf Samoa, wo er bei den Eingeborenen in hohem Ansehen stand. Er starb am 03.12.1894 im Haus Vailima bei Apia (Westsamoa).
Mehr über Leben und Werk Stevensons steht im Vorwort von "In der Südsee".
Inhalt:
Catriona (Roman)
Das Flaschenteufelchen (Erzählung)
Der Junker von Ballantrae (Roman)
Der Schatz von Franchard (Erzählung)
Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und des Herrn Hyde (Erzählung)
Sonderbare Geschichte von Dr. Jekyll und Herrn Hyde (Andere Übersetzung)
Der Strand von Falesa (Erzählung, übersetzt von Heinrich Conrad)
Der Strand von Falesa (Übersetzt von Marguerite Thesing)
Der Selbstmordklub (Erzählungen)
Die krumme Janet (Erzählung)
Entführt (Roman)
Des Rajahs Diamant (Erzählung)
Die Herren von Hermiston (Roman)
Die Schatzinsel (Roman)
Die Stimmeninsel (Erzählung, dt. von Heinrich Conrad)
Die Insel der Stimmen (Erzählung, dt. von Marguerite Thesing)
Die tollen Männer (Erzählung)
In der Südsee I (Erzählungen)
In der Südsee II (Erzählungen)
John Nicholson, der Pechvogel/Das Holzhaus in den Dünen