Geboren am 6. Oktober 1890 in Bremen; gestorben am 13. Juni 1946 in Haifa.
Der Sohn jüdischer Eltern wurde Jurist, promovierte 1917 in Greifswald und praktizierte in den folgenden Jahren in Bremen als Rechtsanwalt. 1927 ließ er sich in Ascona-Moscia als freier Schriftsteller nieder. 1935 übersiedelte er nach Palästina.
Inhalt:
Die Brücke (Novellen)
Eine Geschichte der Juden (Abhandlung)
Aus dem Nachlaß: Darüber, ein Jude zu sein. Ein Buch über Juden und Nichtjuden
Herodes Die Geschichte eines fremden Königs
Melchior. Ein hanseatischer Kaufmannsroman
Aus dem Nachlaß: Michael und das Buch. Eine palästinensische Geschichte
Aus dem Nachlaß: Mosaiken
Palästinensische Novelle
Sabbatai Zewi. Der Messias von Ismir
Süsskind von Trimberg
Aus dem Nachlaß: Und Friede auf Erden. I. Teil einer Utopie
Uriel da Costa Die Tragödie der Gesinnung
Wege und Irrwege. Drei Essays zur Kultur der Gegenwart