Friedrich Nietzsche wurde am 15.10.1844 in Röcken bei Lützen geboren. Er stammt väterlicher- und mütterlicherseits von Pastoren ab. Er studierte von 1864-1865 klassische Philologie in Bonn und Leipzig. Mit 25 Jahren wurde er außerordentlicher Professor der klassischen Philologie in Basel. Nietzsche kam 1876 wegen eines Nerven- und Augenleidens vorübergehend und 1879 endgültig in den Ruhestand. 1889 brach seine Geisteskrankheit vollends aus, er kam in die Irrenanstalt in Basel. Er lebte seit 1897 in Weimar (in geistiger Umnachtung), wo er am 25.08.1900 starb.
Inhalt:
Also sprach Zarathustra
Aufsätze und Vorreden aus dem Nachlaß
Der Antichrist
Der Fall Wagner
Der Wanderer und sein Schatten
Der Wille zur Macht I
Der Wille zur Macht II
Die fröhliche Wissenschaft
Die Geburt der Tragödie
Die Morgenröte
Dionysus-Dithyramben
Ecce Homo
Jenseits von Gut und Böse
Jenseits von Gut und Böse. Zur Genealogie der Moral
Götzendämmerung
Kunst und Künstler - Modernität - Aus dem Vorreden-Material
Menschliches Allzumenschliches I
Menschliches Allzumenschliches II
Nietzsche kontra Wagner
Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne (Essay)
Wir Philologen Gedanken und Entwürfe zu der Unzeitgemäßen Betrachtung